Direkt zum Inhalt

Wählen Sie eine Kundengruppe

Bitte wählen Sie Ihre Kundengruppe um spezielle Inhalte und exklusive Angebote für Sie zu erhalten. Alternativ wählen Sie „Allgemein“, um ohne erneute Aufforderung fortzufahren.

Suche

Suchformular

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Русский
  • Italiano
  • Español

Sekundärmenü

Kundengruppe auswählen
Startseite

Hauptmenü

  • GenetikToggle submenu for Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • SpermaToggle submenu for Sperma
    • Spermaangebot
    • Spermabezug
    • Projekte
  • GesundheitToggle submenu for Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • UnternehmenToggle submenu for Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Jetzt bewerben
    • Partner
    • News
  • ServiceToggle submenu for Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • InternationalToggle submenu for International
    • Unternehmen
    • Gesundheitsniveau in der Schweiz
    • Schweizer Genetik
    • Sperma- und Genetikangebot
    • Schweizer Schweineproduktion
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • ShopToggle submenu for Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche
Startseite
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Русский
  • Italiano
  • Español

Sekundärmenü

Menü
  • Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • Sperma
    • Spermaangebot
    • Spermabezug
    • Projekte
  • Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Jetzt bewerben
    • Partner
    • News
  • Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • International
    • Unternehmen
    • Gesundheitsniveau in der Schweiz
    • Schweizer Genetik
    • Sperma- und Genetikangebot
    • Schweizer Schweineproduktion
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche

Zahlen & Fakten

Die SUISAG ist 1998 aus dem Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus dem Schweinesektor entstanden.

Als zentrales Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Sempach engagieren wir uns für die Anliegen der Schweizer Schweineproduktion. Die SUISAG übernimmt wichtige Aufgaben zum Nutzen der Schweinehaltung insbesondere in den Bereichen Zucht, künstliche Besamung und Schweinegesundheit. Neben der Hauptaktionärin Suisseporcs und diversen Minderheitsaktionären aus der Branche sind auch rund 250 Schweinehalter in Besitz von Aktien der SUISAG.

     

Seit 2015 befinden sich auf den SUISAG-Dächern der MLP Sempach und KB Station Knutwil zwei grosse Photovoltaik-Anlagen. Die 4'553 Solarmodule und 43 Wechselrichter produzieren ungefähr 1.1 Mio. kWh Strom. Damit kann der Bedarf von rund 300 Haushalten CO2 neutral gedeckt werden.

Gesundheitsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Technischer Bericht 2021

  

Geschäftsbereich Zucht

Das Schweinezuchtprogramm in der Schweiz hat in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und der Wirtschaftlichkeit in der Schweineproduktion beigetragen. Unsere Zuchtspezialisten arbeiten eng mit den Zuchtbetrieben in den Zuchtstufen Kernzucht und Vermehrung zusammen, um stetig eine effektive Weiterentwicklung der Genetik zu fördern und damit die Wertschöpfung für die Produktionsstufe zu verbessern.

  

Geschäftsbereich Produktion und Verkauf (P&V) 

Auf den beiden KB-Stationen der SUISAG stehen zwei Mutterlinien- und drei Vaterlinienrassen. Diese Vielfalt kann eine breite Palette an Bedürfnissen der Spermakunden abdecken. Mit dem gezielten Einsatz von Ebern mit einem hohen Gesundheitspotential (Coli-Resistenzen) oder einer besonders guten Fleischqualität lassen sich spezifische Verbesserungen – sei es im Stall oder am Schlachthaken – erwirken. 

  

Geschäftsbereich Schweinegesundheitsdienst (SGD)

Der Schweinegesundheitsdienst unterstützt eine tiergerechte Haltung sowie die qualitätsgesicherte Lebensmittelproduktion durch gezielte Beratung der Tierhalter. Mit der Zertifizierung der Mitgliederbetriebe sowie dem Zusatzprogramm SuisSano gibt der SGD eine Antwort auf wichtige gesellschaftliche Fragen hinsichtlich der Tierhaltung, insbesondere der Schweinegesundheit in der Schweiz.

 

International

Die SUISAG arbeitet weltweit mit unterschiedlichen Partnern zusammen. In verschiedenen deutschen KB-Organisationen stehen SUISAG Mutterlinieneber, die regelmässig durch neue Eber aus der Schweiz ersetzt werden.

Neben den Exporten von Frisch- und Tiefgefriersperma sowie Zuchttieren in europäische Märkte und in Absatzmärkten ausserhalb Europas (z.B. Russland) gehört auch das Erbringen verschiedener Dienstleistungen rund um Genetik, künstliche Besamung und Gesundheit zu unserer täglichen Arbeit.

Die seriöse Zuchtarbeit der SUISAG und ihrer Schweizer Partner, und die klaren Vorteile der Schweizer Genetik in Kombination mit viel Know-how im Bereich Gesundheit, machen uns zu einem zusehends attraktiven Partner für Kunden weltweit.

Meilensteine in der Geschichte der SUISAG

Nachfolgende Meilensteine und Investitionen der letzten 20 Jahre haben direkt oder indirekt dazu geführt, dass die Schweizer Schweinegenetik und das vergleichsweise kleine CH-Zuchtprogramm erfolgreich unterwegs und konkurrenzfähig ist.

2021 

  • Bezug des neuen Hauptsitzes in der Allmend 10
  • VPF wird der exklusive Partner für den Vertrieb von Schweizer Mutterliniengenetik in Belgien
  • erster Frischspermaexport nach Afrika
  • Gründung der ersten ausländischen Tochtergesellschaft SUISAG DBN GmbH im Rahmen der internationalen Tätigkeit


2020  

  • Start Umbau Absamungshalle Knutwil
  • Neue Lüftung in der KB-Station Wängi
  • Spatenstich Neubau Bürogebäude

  
2019

  • Integration der Qualitätsmerkmale «Kochverlust und Scherkraft» in die Zuchtwertschätzung per 01.01.2020
  • Auszeichnung mit einem Spezialpreis für Neuheiten an der SuisseTier «Zucht auf zartes und saftiges Schweinefleisch»
  • Erstmalige Teilnahme mit eigenem Stand an der Italpig in Cremona
  • Erste Zuchttierlieferung nach Kasachstan
  • Inbetriebnahme Einstreurobotor und Erneuerung der Heizungsanlage an der KB-Station Knutwil

  
2018

  • Erneuerung MLP – 96 moderne Fütterungsstationen für die genaue Datenerhebung
  • Inbetriebnahme der CASA-Technologie für die höchste Sicherheit und Qualität bei der Spermaanalyse
  • Inbetriebnahme SuisData-Manager für die Erfassung von Leistungsdaten auf Herdebuchbetrieben
  • Ausbau SuisShop-Lager in Knutwil

  
2017

  • Weiterentwicklung Gesundheitsprogramm SuisSano mit Inbetriebnahme Elektronisches Behandlungsjournal
  • Erste Zuchttierlieferung nach Russland
  • Einführung konsequenter Genotypisierung der PREMO-Zuchtkandidaten für mehr Zuchtfortschritt

  
2016

  • Aufbau und Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung Produktion per 01.01.2017
  • Neuorganisation und Start nationales Gesundheits-Grossprojekt SuisSano mit Vorprogramm und Grundlagenetappe
  • Teilweise Erneuerung Prüfstation MLP (alte Stallungen aus dem Jahr 1967) und Evaluation sowie Installation erster16 Futterstationen neuester Generation

  
2015

  • Aufbau und Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung Reproduktion per 01.01.2016
  • Installation und Inbetriebnahme Photovoltaikanlagen MLP Sempach und Semencenter Knutwil

  
2014   

  • Umsetzung strategische Informatikplanung und Start Migrationsprojekt SuisData
  • Start Projekt «Fit-Pig» zur Antibiotikareduktion
  • Erste Lieferung Tiefgefriersperma nach Brasilien
  • Schweizer Edelschwein und Landrasseeber bei GFS-Ascheberg

  
2013 

  • Zentralisierung Spermaaufbereitung und –logistik an der KB-Station Knutwil (Semencenter) für ein verbessertes Kundenangebot

  
2012

  • Neues Labor in der KB-Station Knutwil für die Produktion von Tiefgefriersperma, Ziel: Anlegung von Genreserven im Auftrag des BLW und neue Möglichkeiten für den Export
  • SGD-Konzept für die Reduktion von Antibiotika mit Schwerpunkt Beratung
  • Schweizer Edelschweineber in Bayrischen KB-Stationen

  
2011  

  • Auslagerung Schlachtung MLP-Prüftiere an externen Schlachthof
  • Einbau des Anteils unterentwickelter Ferkel (AUF) in die Zuchtwertschätzung
  • Einführung neues Ultraschall-Gerät Piglog für Speck- und Muskeldickenmessung
  • Inbetriebnahme der neuen Spermaabfüllmaschinen

  
2010  

  • Erstmalige Teilnahme mit eigenem SUISAG-Stand an der Euro Tier in Hannover
  • Aufbau Bereich Genetik-Export
  • Import von 10 Duroc-Ebern aus Dänemark zu Testzwecken

   
2009

  • Umbau der im Jahr 1976 erstellten Prüfställe und Inbetriebnahme neue Lüftung mit Erdregister in der MLP
  • Einführung Genetikzuschläge bei den Mutterlinieebern für die Finanzierung und Weiterentwicklung der Zuchtarbeit
  • Lancierung der geschützten Zuchtmarken PREMO® für ESV und PRIMERA® für F1-Kreuzungssauen
  • Neuorganisation der Fachkommission Zucht der Suisseporcs und Bildung der IG Zuchtprogramm

   
2008   

  • Abschluss Kooperationsvertrag mit Nucleus Frankreich bei der Landrassezucht
  • Integration der Endprodukteprüfungsdaten in die Produktionszuchtwertschätzung

   
2007   

  • Aufnahme von Piétrain-Ebern ins KB-Angebot

   
2006   

  • Einführung des neuen Gesundheitsprogramms des SGD (Basisprogramm)
  • Beginn der Eigenleistungsprüfung für Mutterlinien-Eber mit zentraler Eberaufzucht
  • Inbetriebnahme 2. neuer Stall für weitere 100 KB-Eber in Knutwil

  
2005

  • Integration der operativen Tätigkeit des Schweinegesundheitsdienstes (SGD) in die SUISAG
  • Genehmigung neues SGD-Reglement durch den Bundesrat

  
2004  

  • Einrichtung schweizweites Depotstellennetz für die Spermaauslieferung
  • Angebot neue Eberkategorie unter der Bezeichnung TOP-Genetik

  
2003   

  • Inbetriebnahme 1. neuer Stall für 100 Eber in Knutwil

  
2002  

  • Aufteilung des Edelschweins in Vater- und Mutterlinie
  • Erwerb der KB-Station Knutwil und Start des Ausbaus

  
2001

  • Integration der Prüfstation MLP in die SUISAG

  
2000 

  • Operative Übernahme der Herdebuchführung und der Feldprüfungen durch die SUISAG
  • Inbetriebnahme des neuen EDV-Systems SuisInfo
  • Stallneubau KB-Station Wängi für 40 Eber
  • Einführung Gesamtzuchtwert für Vater- und Mutterlinie
  • Vereinheitlichung der Ultraschall-Messung bezüglich Geräts und Messpunkten            

  
1999   

  • Einführung QM-System nach ISO Norm 9001:2000
  • Umstellung der Zuchtgenossenschaftsmitglieder auf Einzelbetriebe im Herdebuch

  
1998   

  • Start neue Suisseporcs und SUISAG
  • Reproduktionszuchtwert löst die Fruchtbarkeitsziffer ab
  • Erwerb der KB-Station Wängi und Ausbau

 

Unternehmen

  • Wer ist die SUISAG?
  • Zahlen & Fakten
  • Organigramm
  • Kontakt
    • Verwaltungsrat
    • Geschäftsführer
    • Geschäftsleitung
    • Geschäftsbereich Zucht
    • Geschäftsbereich Produktion & Verkauf
    • Geschäftsbereich SGD
    • Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung & Ressourcen
    • Export / Internationales
    • Marketing & Kommunikation
    • Sekretariat
  • Jetzt bewerben
  • Partner
    • Offizielle SGD Partner und Vermarkter
    • Organisationen, Vermarkter und Partner
    • Ämter, Forschungsinstitute und Tiergesundheitsdienste
  • News

Kontakt

SUISAG
Allmend 10
CH-6204 Sempach
Tel. +41 41 462 65 50
info@suisag.ch
Alle Kontakte >

SUISAG

Allmend 10 | CH-6204 Sempach

Tel-Nr.: +41 41 462 65 50

info@suisag.ch

Follow and like us: 
Facebook
YouTube

Informationen

  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • News

Service

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Made with by
  • Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • Sperma
    • Spermaangebot
      • Sortiment
      • Eber
      • EPP-geprüfte Eber
      • Eberaustritte
    • Spermabezug
    • Projekte
  • Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsführer
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftsbereich Zucht
        • Zuchtprogramme
        • Feldprüfungen
        • Zuchtdaten
        • MLP
        • F & E
      • Geschäftsbereich Produktion & Verkauf
        • Verkauf Sperma
        • Verkauf SuisShop
        • KB-Station Knutwil
        • KB-Station Wängi
      • Geschäftsbereich SGD
        • SGD Zürich-Ost
        • SGD Sempach-West
      • Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung & Ressourcen
        • Finanzen & HR
        • Informatik
        • Qualitätsmanagement
      • Export / Internationales
      • Marketing & Kommunikation
      • Sekretariat
    • Jetzt bewerben
    • Partner
      • Offizielle SGD Partner und Vermarkter
      • Organisationen, Vermarkter und Partner
      • Ämter, Forschungsinstitute und Tiergesundheitsdienste
    • News
  • Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • International
    • Unternehmen
    • Gesundheitsniveau in der Schweiz
    • Schweizer Genetik
    • Sperma- und Genetikangebot
    • Schweizer Schweineproduktion
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
      • Besamung
      • Biosicherheit
      • Geburt
      • Pflegen und Vorbeugen
      • Schädlingsbekämpfung
      • Spielen und Treiben
      • Spritzen und Kanülen
      • Tier- und Stallhygiene
      • Tierkennzeichnung
    • Kleinwiederkäuer
      • Beschäftigung und Treiben
      • Biosicherheit
      • Geburt
      • Pflegen und Vorbeugen
      • Schädlingsbekämpfung
      • Spritzen und Kanülen
      • Tier- und Stallhygiene
      • Tierkennzeichnung
    • Stall und Hof
      • Beschichten und Versiegeln
      • Betriebs- und Fahrzeughygiene
      • Betriebsmittel
      • Schutzausrüstung
      • Schädlingsbekämpfung
    • Produktsuche
  • Benutzer
  • Suche
  • Warenkorb
  • Werkzeug