Wählen Sie eine Kundengruppe
Bitte wählen Sie Ihre Kundengruppe um spezielle Inhalte und exklusive Angebote für Sie zu erhalten. Alternativ wählen Sie „Allgemein“, um ohne erneute Aufforderung fortzufahren.
Ein modernes Gesundheitsmanagement zur Vermeidung von Erkrankungen und zur Tilgung von Krankheitserregern fördert sowohl den Tier- und Verbraucherschutz als auch die Produktivität der Betriebe. Die Berater des SUISAG SGD sind Spezialisten und helfen bei Problemen gezielt vor Ort, um die Ursache zu finden bzw. passende Prophylaxe- und Behandlungsmassnahmen einzuleiten, wenn nötig mit Partnern.
Jeder Spezialbesuch erfolgt nach dem Schema:
Um den Erfolg der Massnahmen zu überprüfen, arbeitet der Schweinehalter mit dem SGD-Berater zusammen. Oft auch länger, denn für den Erfolg im Stall ist das optimale Management Voraussetzung.
Auf dem Betrieb durchgeführte Hofsektionen unterstützen die Erstellung einer Diagnose. Organproben werden entnommen und können für die weitere Abklärung ans pathologische Labor geschickt werden. Oft dient die Hofsektion zur Erkennung der Krankheit und liefert die Grundlage für die einzuleitende Therapie.
Die Homöopathie ist eine altbewährte Methode, Tiere in kritischen Situationen zu unterstützen und ihre Lebenskraft anzuregen. Als Teil eines ganzheitlichen Betriebskonzeptes hält sie zusehends Einzug in Schweinebestände. Bei korrekter Wahl und richtiger Verabreichung wirkt sie prompt und zuverlässig und kann somit in Zucht- und Mastbetrieben ein wichtiger Bestandteil der Prophylaxe und Therapie sein.
Jede homöopathische Beratung startet mit der vorherigen Abklärung der Krankheitsursache. Beim Betriebsrundgang wird das Management besprochen, und die Leistungsdaten werden analysiert. Der Berater zeigt Möglichkeiten homöopathischer Arzneimittel und deren Applikation auf. Die individuelle Behandlung einzelner Tiere ist möglich, aber auch die homöopathische Bestandsbetreuung zur Stärkung des Immunsystems. Natürlich lässt sich diese Behandlungsstrategie jederzeit mit der Schulmedizin kombinieren.
Ein gutes Klima im Schweinestall ist die Grundlage für gesunde und leistungsfähige Schweine. Die Konstitution oder die Gesundheit der Tiere wird gestärkt und die Anfälligkeit auf Krankheiten minimiert. Die Schweine fühlen sich wohl und können mehr leisten.
Mit Hilfe technischer Geräte (Wärmebildkamera, Schadgasmessung) können verschiedene Klimawerte bestimmt und Störungen aufgedeckt werden.
Die Fachleute des SGD messen die Werte bei der Klimaberatung und zeigen anschliessend gezielte Verbesserungsmassnahmen auf. Schon kleine Anpassungen verbessern das Wohlbefinden der Tiere im Stall.
Das Fruchbarkeitsmanagement hat in ferkelerzeugenden Betrieben für den Erfolg im Stall eine zentrale Bedeutung.
Mögliche Probleme sind:
Lösungsansätze:
Die spezialisierten Tierärzte des SGD wissen Rat und unterstützen Sie bei der Optimierung des Fruchbarkeitsmanagements.