Wählen Sie eine Kundengruppe
Bitte wählen Sie Ihre Kundengruppe um spezielle Inhalte und exklusive Angebote für Sie zu erhalten. Alternativ wählen Sie „Allgemein“, um ohne erneute Aufforderung fortzufahren.
Die SUISAG ist das innovative und wertorientierte Unternehmen für die Schweizer Schweineproduzenten und internationalen Genetik-Kunden. Sie ist mit ihren rund 100 Mitarbeitenden an verschiedenen nationalen und internationalen Standorten führend in der Schweizer Genetik, Gesundheitsprogrammen und im Serviceniveau. Die SUISAG lebt eine klare Mission: Mit unseren Tätigkeiten unterstützen wir unsere Kunden partnerschaftlich bei ihrer erfolgreichen und anerkannt verantwortungsvollen Schweinehaltung.
Kunden im In- und Ausland können von einer umfassenden und jahrzehntelangen Erfahrung profitieren. Die offizielle PRRS-Freiheit der Schweiz und die schweizweite Mykoplasmensanierung bieten auch Kunden im Ausland grosse Vorteile.
Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen, wir sind für Sie da!
Die SUISAG ist 1998 aus dem Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus dem Schweinesektor entstanden.
Als zentrales Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Sempach engagieren wir uns für die Anliegen der Schweizer Schweineproduktion. Die SUISAG übernimmt wichtige Aufgaben zum Nutzen der Schweinehaltung insbesondere in den Bereichen Zucht, künstliche Besamung und Schweinegesundheit. Neben der Hauptaktionärin Suisseporcs und diversen Minderheitsaktionären aus der Branche sind auch rund 250 Schweinehalter in Besitz von Aktien der SUISAG.
In den letzten drei Jahren investierten wir jährlich rund 1.2 Mio. CHF. Dadurch sorgen wir für eine nachhaltige Weiterentwicklung der SUISAG sowie für optimale Dienstleistungen für unsere Kunden und Partner im In- und Ausland.
Seit 2015 befinden sich auf den SUISAG-Dächern der MLP Sempach und KB Station Knutwil zwei grosse Photovoltaik-Anlagen. Die 4'553 Solarmodule und 43 Wechselrichter produzieren ungefähr 1.1 Mio. kWh Strom. Damit kann der Bedarf von rund 300 Haushalten CO2 neutral gedeckt werden.
Die SUISAG arbeitet weltweit mit unterschiedlichen Partnern zusammen. In verschiedenen deutschen KB-Organisationen stehen SUISAG Mutterlinieneber, die regelmässig durch neue Eber aus der Schweiz ersetzt werden.
Neben den Exporten von Frisch- und Tiefgefriersperma sowie Zuchttieren in europäische Märkte und in Absatzmärkten ausserhalb Europas (z.B. Russland) gehört auch das Erbringen verschiedener Dienstleistungen rund um Genetik, künstliche Besamung und Gesundheit zu unserer täglichen Arbeit.
Die seriöse Zuchtarbeit der SUISAG und ihrer Schweizer Partner, und die klaren Vorteile der Schweizer Genetik in Kombination mit viel Know-how im Bereich Gesundheit, machen uns zu einem zusehends attraktiven Partner für Kunden weltweit.
Das Schweinezuchtprogramm in der Schweiz hat in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und der Wirtschaftlichkeit in der Schweineproduktion beigetragen. Unsere Zuchtspezialisten arbeiten eng mit den Zuchtbetrieben in den Zuchtstufen Kernzucht und Vermehrung zusammen, um stetig eine effektive Weiterentwicklung der Genetik zu fördern und damit die Wertschöpfung für die Produktionsstufe zu verbessern.
Auf den beiden KB-Stationen der SUISAG stehen zwei Mutterlinien- und drei Vaterlinienrassen. Diese Vielfalt kann eine breite Palette an Bedürfnissen der Spermakunden abdecken. Mit dem gezielten Einsatz von Ebern mit einem hohen Gesundheitspotential (Coli-Resistenzen) oder einer besonders guten Fleischqualität lassen sich spezifische Verbesserungen – sei es im Stall oder am Schlachthaken – erwirken.
Der Schweinegesundheitsdienst unterstützt eine tiergerechte Haltung sowie die qualitätsgesicherte Lebensmittelproduktion durch gezielte Beratung der Tierhalter. Mit der Zertifizierung der Mitgliederbetriebe sowie dem Zusatzprogramm SuisSano gibt der SGD eine Antwort auf wichtige gesellschaftliche Fragen hinsichtlich der Tierhaltung, insbesondere der Schweinegesundheit in der Schweiz.