Direkt zum Inhalt

Wählen Sie eine Kundengruppe

Bitte wählen Sie Ihre Kundengruppe um spezielle Inhalte und exklusive Angebote für Sie zu erhalten. Alternativ wählen Sie „Allgemein“, um ohne erneute Aufforderung fortzufahren.

Suche

Suchformular

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Русский
  • Italiano
  • Español

Sekundärmenü

Kundengruppe auswählen
Startseite

Hauptmenü

  • GenetikToggle submenu for Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • SpermaToggle submenu for Sperma
    • Spermaangebot
    • Spermabezug
    • Projekte
  • GesundheitToggle submenu for Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • UnternehmenToggle submenu for Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Jetzt bewerben
    • Partner
    • News
  • ServiceToggle submenu for Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • InternationalToggle submenu for International
    • Unternehmen
    • Gesundheitsniveau in der Schweiz
    • Schweizer Genetik
    • Sperma- und Genetikangebot
    • Schweizer Schweineproduktion
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • ShopToggle submenu for Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche
Startseite
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Русский
  • Italiano
  • Español

Sekundärmenü

Menü
  • Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • Sperma
    • Spermaangebot
    • Spermabezug
    • Projekte
  • Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Jetzt bewerben
    • Partner
    • News
  • Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • International
    • Unternehmen
    • Gesundheitsniveau in der Schweiz
    • Schweizer Genetik
    • Sperma- und Genetikangebot
    • Schweizer Schweineproduktion
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche

Gesundheitsprojekte

Biosicherheit zum Schutz Ihres Bestandes

Schweinebestände müssen sowohl vor der Einschleppung von Krankheiten von aussen als auch vor deren Übertragung innerhalb des Bestands geschützt werden.
Mit dem Online-Tool ASP-Risikoampel Schweiz kann jeder schweinehaltende Betrieb seine betriebsindividuelle Biosicherheitssituation im Hinblick auf die Eintragsrisiken der Afrikanischen Schweinepest erstellen.
Das Geoinformationssystem (GIS) nutzt der SGD zur gezielten Beratung und Unterstützung der Produzenten bei der Krankheitsprävention oder beim Auftreten von Krankheiten oder Tierseuchen!

Wie sicher ist mein Betrieb? Testen Sie Ihren Betrieb mit der ASP-Risikoampel Schweiz!

Die ASP-Risikoampel Schweiz ist ein modernes Tool zur Beurteilung Ihres Betriebes im Hinblick auf die Eintragsrisiken der Afrikanischen Schweinepest. Neben der Risikoanalyse erhalten Sie Hinweise zur Optimierung und Vorschläge für umzusetzende Massnahmen. Die ASP-Risikoampel Schweiz basiert auf der bereits etablierten, an der Universität Vechta entwickelten ASP-Risikoampel Deutschland und versteht sich als Ergänzung zu allgemeinen Biosicherheitstools.

  • kostenloses Online-Tool (Zugang für SGD Betriebe nach Anmeldung auf www.suisag.ch)
  • Online-Risikobewertung zur Überprüfung der betrieblichen Biosicherheit
  • individuelle Optimierungsanalyse, Hinweise und Vorschläge für Massnahmen
  • zukünftige Integration in die betriebliche SGD-Beratung

Datenerfassung

allgemeine statistische Daten, Betriebslage, Abschirmung des Stalls nach Aussen, Management des Betriebsalltags

Ergebnis

  • Betriebsindividuelle Optimierungsanalyse
    • Ergebnisauswertung der Abfrage, Angabe des erreichten Prozentwerts für jeden Bereich
    • To-Do-Liste für betriebsindividuelle Verbesserungen
    • Massnahmen sortiert nach Relevanz
    • fachliche Erklärungen und Hinweise zur Umsetzung

Sprechen Sie anschliessend mit Ihrem SGD-Berater oder Bestandestierarzt!

ASP-Risikoampel Schweiz – ein Produkt von SUISAG und Uni-Vechta!

Als weiteres Tool ist unter Gesunde Nutztiere sowohl ein Leitfaden, ein E-Learning-Tool - bei dessen Erstellung der SGD auch mitgearbeitet hat - sowie ein Biosicherheits-Check zur allgemeinen Biosicherheit für Schweinehalter abrufbar.

Geoinformationssystem zur gezielten Beratung und Unterstützung der Produzenten!

Geoinformationssysteme sind elektronische Landkarten, auf denen Standorte mit verschiedenen Daten eingezeichnet werden. Diese Daten ermöglichen räumliche Analysen. Der SGD der SUISAG nutzt das GIS, um die Produzenten erfolgreich und effizient bei der Krankheitsprävention oder beim Auftreten von Krankheiten oder Tierseuchen zu unterstützen.

Datenerfassung

  • punktgenaue Erfassung einzelner Betriebsstandorte
  • Eingabe verschiedener Daten zur Betriebsstruktur

 Anwendermöglichkeiten

  • Darstellung der räumlichen Verteilung der Standorte
  • Filtern der Standorte nach Eigenschaften
  • Aufzeigen eines definierten Umkreises ausgehend von einem Standpunkt über Kantonsgrenzen
  • schnelle und gezielte Information der Betriebe
  • Optimierung der Besuchsplanung des SGDs
Nasentupfer
Influenza

Trotz erfolgreicher Flächensanierung kann in einem Schweinebestand Husten auftreten. Häufig handelt es sich um Influenza (Grippe), aber bei Husten besteht auch immer Verdacht auf die meldepflichtigen Krankheiten EP/APP. 

Die Übertragung der Influenza-Viren erfolgt über die Luft oder durch direkten Kontakt sowohl zwischen den Tiergruppen als auch vom Menschen auf Schweine bzw. vom Schwein auf den Menschen. Wegen der eventuellen gegenseitigen Ansteckung und der Möglichkeit, dass sich das Virus hiernach verändert, ist die Überprüfung der Influenza-Viren wichtig.

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Husten im Stall? Bitte dem SGD melden!
Informationsschreiben
Mensch NZI Untersuchungsauftrag
Schwein VETVIR Untersuchungsauftrag
Ferkelaufzucht
PathoPig

Das Projekt PathoPig, lanciert vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, dient zur Früherkennung von Tierseuchen, Zoonosen und Krankheiten bei Schweinen mittels Sektionspathologie. Damit werden gezielt Probleme in Schweinebeständen abgeklärt, um die Gesundheit der Population zu fördern.

Nutzen für den Tierhalter

  • Kostengünstige Abklärung von gesundheitlichen Problemen auf dem Betrieb (Durchfall, Kümmern, …)
  • Abklärung, ob ein Antibiotikum-Einsatz nötig resp. überhaupt wirksam ist (Kosteneinsparung, Verhinderung von Resistenzen, …)
  • Verbesserung der Schweinegesundheit durch gezielte Massnahmen 

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Flyer Pathologie
Anamnese Blatt

Melden Sie sich beim zuständigen Bestandstierarzt oder beim SGD der SUISAG, wenn mindestens eins der aufgeführten Probleme vorliegt:

  • häufig wiederkehrende, therapieresistente Probleme unbekannter Ursache
  • hohe Erkrankungs- und/oder Abgangsraten
  • aussergewöhnliche Symptome
  • erhöhter Einsatz von Antibiotika

Zur Beurteilung der Situation vor Ort erfolgt ein Betriebsbesuch durch den SGD-Tierarzt. Der Tierarzt wählt Tiere aus, die zusammen mit dem ausgefüllten Patho-Pig-Anamneseformular an ein pathologisches Untersuchungslabor geschickt werden.

Sobald das Resultat der Untersuchung vorliegt, erhalten Sie vom zuständigen Tierarzt entsprechende Empfehlungen von sinnvollen Massnahmen, um das Problem zu beheben und die Gesundheit Ihrer Schweine zu stärken. Zwei bis drei Monate nach dem Beratungsgespräch werden Sie vom SGD telefonisch kontaktiert, um die Wirksamkeit der getroffenen Massnahmen zu beurteilen. Auch Nicht-SGD-Betriebe können am Projekt teilnehmen. Die Abklärung erfolgt dabei in Absprache mit dem SGD, um eine einheitliche Datenerhebung und -auswertung im Rahmen dieses Projektes zu gewähren.

Wichtige Informationen für die Tierärzte

Tierärzte können von Betrieben, welche mindestens eines der genannten vier Kriterien erfüllen, Tiere zur pathologischen Untersuchung aussuchen und einschicken. Gleichzeitig muss auf dem Betrieb das Anamnese-Formular ausgefüllt werden. Basierend auf den Untersuchungsresultaten der Sektionspathologie werden durch den Tierarzt oder den SGD Empfehlungen für den Betrieb erarbeitet und vom SGD für die Auswertung des Projektes PathoPig erfasst.

Gesundheit

  • SGD Schweinegesundheitsdienst
  • SuisSano-Gesundheitsprogramm
  • Spezialprogramm SuisKlein
  • Spezialdienstleistungen
  • Gesundheitsprojekte
  • SUISAG Gesundheitsmanagement

Kontakt

SUISAG SGD Sempach-West
Allmend 10
Tel. +41 41 462 65 50
sgd.sempach@suisag.ch
Alle Kontakte Sempach-West >

Kontakt

SUISAG SGD Zürich-Ost
Winterthurerstrasse 260
+41 44 635 82 21
+41 44 635 89 27
sgd.zuerich@suisag.ch
Alle Kontakte Zürich-Ost >

Wichtige Information zum EBJ App

Geben Sie Abgänge und Behandlungen via EBJ App ein?

Falls eine Fehlermeldung (!) erscheint, melden Sie sich komplett von der App ab, bei Android (alle Apps schliessen) und beim IPhone (wegwischen) und melden Sie sich neu an.

Warten Sie 2-3 Minuten, dann werden die Daten übermittelt.  Bitte prüfen Sie dann, ob bei der App noch ein Update gemacht werden muss.

Gelingt dies nicht, nehmen sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 041 462 65 50.

GÜLLEMAX

25 kg Kanister für 210.00 CHF

Einweg-Besuchermantel

Ideal für Besucher, für nur 2.40 CHF

Einmal-Spritzen Norm Ject

Steril verpackt in Einzelverpackung, für nur 25.50 CHF

SuisSano Gesundheitsprogramm

Jeder Beratungsbesuch dient der Sicherung der Tiergesundheit. Jeder Betriebsbesuch beinhaltet einen Betriebsrundgang und eine ausführliche Besprechung.

SUISAG

Allmend 10 | CH-6204 Sempach

Tel-Nr.: +41 41 462 65 50

info@suisag.ch

Follow and like us: 
Facebook
YouTube

Informationen

  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • News

Service

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Made with by
  • Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • Sperma
    • Spermaangebot
      • Sortiment
      • Eber
      • EPP-geprüfte Eber
      • Eberaustritte
    • Spermabezug
    • Projekte
  • Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsführer
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftsbereich Zucht
        • Zuchtprogramme
        • Feldprüfungen
        • Zuchtdaten
        • MLP
        • F & E
      • Geschäftsbereich Produktion & Verkauf
        • Verkauf Sperma
        • Verkauf SuisShop
        • KB-Station Knutwil
        • KB-Station Wängi
      • Geschäftsbereich SGD
        • SGD Zürich-Ost
        • SGD Sempach-West
      • Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung & Ressourcen
        • Finanzen & HR
        • Informatik
        • Qualitätsmanagement
      • Export / Internationales
      • Marketing & Kommunikation
      • Sekretariat
    • Jetzt bewerben
    • Partner
      • Offizielle SGD Partner und Vermarkter
      • Organisationen, Vermarkter und Partner
      • Ämter, Forschungsinstitute und Tiergesundheitsdienste
    • News
  • Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • International
    • Unternehmen
    • Gesundheitsniveau in der Schweiz
    • Schweizer Genetik
    • Sperma- und Genetikangebot
    • Schweizer Schweineproduktion
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
      • Besamung
      • Biosicherheit
      • Geburt
      • Pflegen und Vorbeugen
      • Schädlingsbekämpfung
      • Spielen und Treiben
      • Spritzen und Kanülen
      • Tier- und Stallhygiene
      • Tierkennzeichnung
    • Kleinwiederkäuer
      • Beschäftigung und Treiben
      • Biosicherheit
      • Geburt
      • Pflegen und Vorbeugen
      • Schädlingsbekämpfung
      • Spritzen und Kanülen
      • Tier- und Stallhygiene
      • Tierkennzeichnung
    • Stall und Hof
      • Beschichten und Versiegeln
      • Betriebs- und Fahrzeughygiene
      • Betriebsmittel
      • Schutzausrüstung
      • Schädlingsbekämpfung
    • Produktsuche
  • Benutzer
  • Suche
  • Warenkorb
  • Werkzeug