Skip to main content

Wählen Sie eine Kundengruppe

Bitte wählen Sie Ihre Kundengruppe um spezielle Inhalte und exklusive Angebote für Sie zu erhalten. Alternativ wählen Sie „Allgemein“, um ohne erneute Aufforderung fortzufahren.

Suche

Search form

User login

  • Request new password

Warenkorb

Your shopping cart is empty.
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Русский
  • Italiano
  • Español

Secondary menu

Kundengruppe auswählen
Home

Main menu

  • GenetikToggle submenu for Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • SpermaToggle submenu for Sperma
    • Spermaangebot
    • Spermabezug
    • Projekte
  • GesundheitToggle submenu for Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • UnternehmenToggle submenu for Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Jetzt bewerben
    • Partner
    • News
  • ServiceToggle submenu for Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • InternationalToggle submenu for International
    • Company
    • Health level in Switzerland
    • Swiss genetics
    • Semen and genetics services
    • Swiss pig production
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • ShopToggle submenu for Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche
Home
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Русский
  • Italiano
  • Español

Secondary menu

Menu
  • Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • Sperma
    • Spermaangebot
    • Spermabezug
    • Projekte
  • Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Jetzt bewerben
    • Partner
    • News
  • Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • International
    • Company
    • Health level in Switzerland
    • Swiss genetics
    • Semen and genetics services
    • Swiss pig production
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche

SuisSano-Gesundheitsprogramm

Ein modernes Gesundheitsmanagement auf dem Betrieb ist unabdingbar zur Gesunderhaltung des Schweinebestandes. Die Schweineproduktion in einem kontrollierten und gesunden Umfeld vermeidet sowohl das Einschleppen von Krankheitserregern als auch das Erkranken der Tiere. Nur unter der sanitarischen Sicherheit ist die erfolgreiche Schweineproduktion am Markt möglich. Zur bestmöglichen Umsetzung arbeitet der SUISAG SGD im Dienste der gesamten Schweinebranche vom Produzenten über den Handel bis zu den Schlachtbetrieben und dem Detailhandel.

Die Antibiotikaproblematik ist ein vieldiskutiertes Thema in der europäischen Schweineproduktion. Die elektronische Erfassung von Tierbehandlungen und gesundheitlichen Daten hat zum Ziel, den Antibiotikaeinsatz ohne Einschränkungen der Gesundheit, dem Tierwohl und der Leistung zu optimieren und reduzieren. Der gezielte Einsatz von Antibiotika soll den Gesundheitszustand des Tierbestandes stärken.

Allen am Programm teilnehmenden Betrieben wird ein national anerkannter und geschützter Status SGD verliehen, der u.a. die Gesundheit des Bestandes sichert. Alle Angaben finden Sie in der Richtline 1.1.

Hygieneschleuse Waschbecken
Eberaufzucht Hygieneschleuse

SGD-Betriebe oder auch Ringe werden routinemässig vom SUISAG SGD-Berater oder vom Vertragstierarzt im Auftrag des SUISAG SGD besucht. Zusätzlich zum Beratungsbesuch sind Spezialbesuche bei akuten Problemen möglich.

Anhand des standardisierten Besuchsablaufs wird der Tierbestand überwacht und der SGD-Status verliehen. Die Betriebsdaten werden mit weiteren Informationen (z.B. Einstallmeldungen, Untersuchungen mit ihren Ergebnissen, Schlachtbefunde) in der SGD-Datenbank erfasst und gespeichert. Die SGD-Datenbank ist einzigartig in Europa. In keinem Land sind so viele schweinerelevante und flächendeckende Daten über die Tierpopulation vorhanden.

Betriebe, die am Gesundheitsprogramm teilnehmen, dürfen nur Tiere aus SGD-zertifizierten Betrieben zukaufen. Der Tierverkehr wird so kontrolliert und ist jederzeit nachvollziehbar. Für die Sicherung der Zertifizierung gibt es Auflagen für die unterschiedlichen Produktionsformen in den Richtlinien (z.B. Besuchsreihenfolge, Ablauf der Probenentnahme, Voraussetzungen für den Erhalt des Status, …).

Für Tiergesundheit mit System

  • individuelle Beratung des Bestandes oder Ringes durch Ihren SGD-Berater / Vertragstierarzt
    • Produktionsberatung zur Verbesserung von Tiergesundheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit
    • Analyse allfälliger Probleme im Management mit Strategien für nachhaltige Lösungsansätze
    • Krankheitsprophylaxe und -bekämpfung
    • Beratung zu Sanierungskonzepten bei spezifischen Krankheiten
  • Hofsektionen und Einleitung von Laboruntersuchungen
  • Probenentnahme vor Ort (Nasentupfer, Rektaltupfer, Blutproben, Kotproben, Futterproben)
  • Spezialdienstleistungen: Klimamessung, Fruchtbarkeitsberatung, Homöopathische Beratung, Hofsektionen

Beratungsbesuch

Jeder Beratungsbesuch durch den SGD-Berater / Vertragstierarzt dient der Sicherung der Tiergesundheit. Die Vergabe des Status wird überprüft, verschiedene Kriterien werden beurteilt und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Der Status garantiert ein gewisses sanitarisches Niveau gegenüber den Käufern der Tiere oder allfälligen Nachbarsbetrieben.

Jeder Betriebsbesuch beinhaltet einen Betriebsrundgang und eine ausführliche Besprechung. Der SGD-Berater / Vertragstierarzt notiert im Betriebsprotokoll Daten und Informationen zu verschiedenen Themen wie z.B. Hygiene- und Stallmanagement, Tiergesundheit oder Biosicherheit. Auf Veränderungen und Anpassungen seit dem letzten Betrieb kann der Betriebsleiter hinweisen, auffällige Veränderungen bei Reproduktions- oder Mastleistung bzw. Tiergesundheit ansprechen. Zur Vorbeugung oder Beseitigung von Problemen werden Empfehlungen und Massnahmen festgelegt.

Alle Informationen werden neben weiteren Daten (z. B. Einstallungen, durchgeführte Untersuchungen, Schlachtbefunde) in der Betriebsakte der SGD-Datenbank erfasst. Bei weiterführenden Untersuchungen zur Abklärung von Krankheitsproblemen im Stall werden die Laborbefunde vom SGD-Berater / Vertragstierarzt interpretiert und die Resultate in die Beratung mit einbezogen.

Nur auf AR-Betrieben werden zur Überwachung der Freiheit von Brachyspira hyodysenteriae und toxinbildenden Pasteurellen routinemässige Probenentnahmen durchgeführt. Weitere Krankheiten werden über die Bestandsuntersuchung während der SGD-Besuche, Schlachtmeldungen sowie gezielte Probenentnahmen nach Meldung durch die betreuenden Personen überwacht. Alle Bedingungen für den Erhalt des Status A/AR finden Sie in der Richtlinie 1.3.

Sicherheit für die Vermarktung

  1. Überwachung und Verbesserung der Tiergesundheit
  2. Überprüfung der Produktionshygiene
  3. Seuchenprävention
  4. Erhebung von Tiergesundheitsdaten

Elektronische Erfassung von Tierbehandlungen über das elektronische Behandlungsjournal

Vorteile vom Elektronischen Behandlungsjournal EBJ

Die elektronische Erfassung der Behandlungen von Einzeltieren oder Tiergruppen ist dank des Elektronischen Behandlungsjournals (EBJ) schnell und einfach möglich. Übersichtliche Auswertung über den Einsatz der Medikamente und Informationen zum aktuellen Medikamentenlager sind schnell abrufbar. Das EBJ ersetzt das von Hand geführte Behandlungsjournal vollständig und erfüllt die Aufzeichnungspflicht.

Welchen Nutzen habe ich als Tierhalter?

  • Sie erfassen die Tierbehandlungen im Elektronischen Behandlungsjournal (EBJ) via App direkt im Stall oder an ihrem Computer.
  • Eine Auswertung pro Quartal zeigt, wo Ihr Betrieb mit seinem Antibiotikaeinsatz im Vergleich zu anderen steht
  • Dank der präzisen Auswertung der Daten aus dem EBJ erhalten Sie eine exakte Übersicht zu Krankheiten, Behandlungen und Abgängen sowie zu den Ursachen.
  • Vor dem nächsten Beratungsbesuch analysiert ihr SGD-Berater oder Vertragstierarzt den Antibiotikaeinsatz Ihrem Betrieb mit dem Ziel, den Antibiotikaeinsatz so tief wie möglich zu halten.
  • Die SGD-Beratung beinhaltet auch die Optimierung des Betriebsmanagements und damit einhergehende Verbesserungen der Tiergesundheit.

Wie kann ich am SuisSano-Gesundheitsprogramm teilnehmen?

  • Am Anfang steht ein Aufnahmebesuch durch SUISAG-SGD
  • Danach erfassen Sie alle Tierbehandlungen im elektronischen Behandlungsjournal (EBJ)
  • Zuchtbetriebe erfassen ihre Leistungsdaten elektronisch mittels Sauenplaner oder via Onlinetool Reprojournal der SUISAG
Tarifübersicht Gesundheitsprogramm SuisSano

Vorteile vom Reprojournal

Das elektronische Reprojournal ermöglicht es, mühelos Aufzeichnungen der Reproduktionsdaten (Belegungen, Würfe) selber am Computer zu erfassen. Mit der Beschränkung auf die wichtigsten Kennzahlen und durch den einfachen, verständlichen Aufbau der Software können Mastferkelproduzenten ihre Daten sofort und zweckmässig elektronisch aufzeichnen. Mit der Betriebsauswertung erhält der Betrieb jederzeit einen aktuellen Überblick seiner im Schweinestall erzielten Leistungen.

Plain text icon Weitere Informationen zum Reprojournal und Anmeldung

Tutorials zum EBJ

Plain text icon Weitere Informationen zum EBJ
Plain text icon EBJ-Tutorials 1: Anmeldung unter www.suisag.ch
Plain text icon EBJ-Tutorial 2: Erste Schritte
Plain text icon EBJ-Tutorial 3: Medikamente einbuchen & Inventar korrigieren
Plain text icon EBJ-Tutorial 4: Behandlungen erfassen
Plain text icon EBJ-Tutorial 5: Favoriten erstellen
Plain text icon EBJ Tutorial 6: Abgänge erfassen

Gesundheit

  • SGD Schweinegesundheitsdienst
  • SuisSano-Gesundheitsprogramm
  • Spezialprogramm SuisKlein
  • Spezialdienstleistungen
  • Gesundheitsprojekte
  • SUISAG Gesundheitsmanagement

Kontakt

SUISAG SGD Sempach-West
Allmend 10
Tel. +41 41 462 65 50
sgd.sempach@suisag.ch
Alle Kontakte Sempach-West >

Kontakt

SUISAG SGD Zürich-Ost
Winterthurerstrasse 260
+41 44 635 82 21
+41 44 635 89 27
sgd.zuerich@suisag.ch
Alle Kontakte Zürich-Ost >

Wichtige Information zum EBJ App

Geben Sie Abgänge und Behandlungen via EBJ App ein?

Falls eine Fehlermeldung (!) erscheint, melden Sie sich komplett von der App ab, bei Android (alle Apps schliessen) und beim IPhone (wegwischen) und melden Sie sich neu an.

Warten Sie 2-3 Minuten, dann werden die Daten übermittelt.  Bitte prüfen Sie dann, ob bei der App noch ein Update gemacht werden muss.

Gelingt dies nicht, nehmen sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 041 462 65 50.

GÜLLEMAX

25 kg Kanister für 210.00 CHF

Einweg-Besuchermantel

Ideal für Besucher, für nur 2.40 CHF

Einmal-Spritzen Norm Ject

Steril verpackt in Einzelverpackung, für nur 25.50 CHF

SuisSano Gesundheitsprogramm

Jeder Beratungsbesuch dient der Sicherung der Tiergesundheit. Jeder Betriebsbesuch beinhaltet einen Betriebsrundgang und eine ausführliche Besprechung.

SUISAG

Allmend 10 | CH-6204 Sempach

Tel-Nr.: +41 41 462 65 50

info@suisag.ch

Follow and like us: 
Facebook
YouTube

Informationen

  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • News

Service

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Made with by
  • Genetik
    • Rassenüberblick
    • Zuchtpyramide
    • Zuchtprogramm
    • Leistungsprüfungen
    • Zuchtprojekte
  • Sperma
    • Spermaangebot
      • Sortiment
      • Eber
      • EPP-geprüfte Eber
      • Eberaustritte
    • Spermabezug
    • Projekte
  • Gesundheit
    • SGD Schweinegesundheitsdienst
    • SuisSano-Gesundheitsprogramm
    • Spezialprogramm SuisKlein
    • Spezialdienstleistungen
    • Gesundheitsprojekte
    • SUISAG Gesundheitsmanagement
  • Unternehmen
    • Wer ist die SUISAG?
    • Zahlen & Fakten
    • Organigramm
    • Kontakt
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsführer
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftsbereich Zucht
        • Zuchtprogramme
        • Feldprüfungen
        • Zuchtdaten
        • MLP
        • F & E
      • Geschäftsbereich Produktion & Verkauf
        • Verkauf Sperma
        • Verkauf SuisShop
        • KB-Station Knutwil
        • KB-Station Wängi
      • Geschäftsbereich SGD
        • SGD Zürich-Ost
        • SGD Sempach-West
      • Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung & Ressourcen
        • Finanzen & HR
        • Informatik
        • Qualitätsmanagement
      • Export / Internationales
      • Marketing & Kommunikation
      • Sekretariat
    • Jetzt bewerben
    • Partner
      • Offizielle SGD Partner und Vermarkter
      • Organisationen, Vermarkter und Partner
      • Ämter, Forschungsinstitute und Tiergesundheitsdienste
    • News
  • Service
    • Feldprüfung
    • Stationsprüfung
    • SUISAG Beratung
    • Gesundheitsprogramm
    • EBJ
    • Reprojournal
    • SuisData
    • Veranstaltungen
    • Support
    • Dokumente
    • Videos
    • Kundenrubrik
  • International
    • Company
    • Health level in Switzerland
    • Swiss genetics
    • Semen and genetics services
    • Swiss pig production
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • Español
    • Italiano
  • Shop
    • Aktion
    • Neuheiten
    • SuisShop
    • Kleinwiederkäuer
    • Stall und Hof
    • Produktsuche
  • Benutzer
  • Suche
  • Warenkorb
  • Werkzeug